Impressum

Dr. Kunz, Anwalts- und Notarkanzlei

Alte Poststraße 3
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 / 24 89 82 – 0
Telefax: 0711 / 24 89 82 -70
E-Mail: info@kunz-raun.de

Corporate Design, Gestaltung und Realisierung der Website:

Württemberger Medien


 

Berufsrechtliche Regelungen / Rechtsanwaltstätigkeit

Alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen. Sie gehören der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart (www.rak-stuttgart.de) an.

Für die Ausübung der Rechtsanwaltstätigkeit gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)

 

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.


 

Berufsrechtliche Regelungen / Notartätigkeit

Rechtsanwalt und Notar Dr. Jürgen Kunz ist außerdem Mitglied der Notarkammer Baden-Württemberg, Königstraße 21, 70173 Stuttgart (www.notarkammer-baden-wuerttemberg.de). Er führt zusätzlich die Berufsbezeichnung „Notar“. Er wurde vom Land Baden-Württemberg zum Notar bestellt.

Für die Ausübung der Notartätigkeit gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesnotarordnung (BNotO)
  • Beurkundungsgesetz (BeurkG)
  • Dienstordnung für Notare (DONot)
  • Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
  • Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV)

 

Die berufsrechtlichen Regelungen können über das Informationsportal der Bundesnotarkammer (www.notar.de/der-notar/berufsrecht) eingesehen und abgerufen werden.


 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (§ 27a UStG)

USt-IdNr.: DE191797106


 

Versicherung

Berufshaftpflichtversicherung:
HDI-Gerling Firmen- und Privatversicherung AG
Riethorst 2
30659 Hannover

Räumlicher Geltungsbereich:

  • Deutschland
  • Europäisches Ausland: Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht sowie aus Tätigkeiten des Rechtsanwalts vor europäischen Gerichten.
  • Weltweit: In Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.